Die 10 effektivsten Gesundheits-Chatbots

Von Published On: Februar 25th, 2025Kategorien: chatbots, use cases

Gesundheits-Apps und -Chatbots sind auf dem Vormarsch und bieten immer mehr Unterstützung für Nutzer, insbesondere bei der Bewältigung psychischer Erkrankungen. In Deutschland nutzt fast jeder Dritte eine solche App, und weltweit gibt es mittlerweile rund 350.000 Gesundheits-Apps – mit 110 dominierenden Anwendungen, die die meisten Downloads verzeichnen.

Besonders die COVID-19-Pandemie hat diese Entwicklung beschleunigt. Gesundheits-Chatbots übernehmen Aufgaben wie Terminplanung, Medikamentenmanagement und Echtzeitinformationen, wodurch sie sowohl Ärzte und Pflegepersonal als auch Patienten und Angehörige entlasten.

In Zukunft könnten sie die erste Anlaufstelle für medizinische Grundversorgung werden, indem sie einfache medizinische Fragen beantworten und den Kontakt zu Ärzten ermöglichen.

 

Welche sind die vielversprechendsten Gesundheits-Chatbots?

 

1. Woebot 

Woebot wurde ursprünglich an der Stanford University entwickelt und ist ein Art „digitaler Therapeut“, der mit dem Nutzer einfache Elemente einer kognitiven Verhaltenstherapie durchführt. Natürlich verschreibt Woebot weder Medikamente noch gibt er ärztliche Anweisungen, aber er versteht es, dem Nutzer auf interaktive Weise seine eigenen Denkprozesse bewusst zu machen und dabei gute Laune zu verbreiten.

Der freundliche Self-Care Experte kann im App Store heruntergeladen werden und bietet Nutzern folgendes:

  • Mit Hilfe von Cognitive Behavioral Therapy (CBT) Tools leitet Sie Woebot Schritt für Schritt durch verschiedene Situationen.
  • Zudem lernen Sie sich selbst durch das intelligente Mood Tracking besser kennen.
  • Sie lernen beispielsweise auch Fähigkeiten, um Stress abzubauen und glücklicher zu leben.

Woebot verwendet KI- sowie NLP-Techniken, um den emotionalen und kognitiven Zustand einer Person zu verstehen und sich an sie anzupassen, sie zu motivieren, und sie zu ermutigen, bewährte therapeutische Techniken zu üben, damit sie sich besser fühlen kann.

 

healthcare chatbots - babylon health

2. EYEleen

Onlim hat die KI-Beraterin EYEleen für den Kunden MUNICH EYE entwickelt. EYEleen beantwortet Fragen basierend auf dem Fachwissen der Website. Sie ersetzt jedoch keinen Arztbesuch oder individuelle Beratung. Nutzer können ihre Fragen einfach eingeben, und EYEleen hilft mit der Terminbuchung, Fragen zur Linsenimplantation und dem Linsentausch. 

Munich eye

3. Buoy Health

Der Buoy Health Chatbot hilft Menschen dabei, gesundheitliche Probleme zu identifizieren und die richtige Behandlung zu finden.

So funktioniert’s: 

  • Zuerst erzählen Sie Buoy mehr über Ihre Symptome. 
  • Danach erhalten Sie Feedback zu den Symptomen – von den Ursachen bis zum Schweregrad und aktuellen Entwicklungen.
  • Selbstpflege oder dringende Behandlung? Buoy empfiehlt die nächsten Schritte.
  • Wenn erlaubt, schickt Ihnen Buoy Nachrichten, um den Fortschritt zu verfolgen. 
  • Werden Sie Teil der Buoy Community und teilen Ihre Erfahrungen. 

4. Ada

Ähnlich wie Buoy, kann auch Ada die Gesundheit der Nutzer anhand von eingegebenen Symptomen mit Hilfe von künstlicher Intelligenz abschätzen. Ada Health will laut eigenen Angaben zum Standard-Diagnose-Tool für Mediziner werden.

Was auch immer Sie stört, von Magenproblemen bis hin zu Kopfschmerzen, Adas kostenloser Symptomprüfer kann Ihnen helfen, Antworten zu finden und Sie wissen zu lassen, ob Sie einen Arzt aufsuchen sollten. Adas künstliche Intelligenz wurde von Ärzten und Wissenschaftlern entwickelt und hilft mit einer Nutzerbasis von über 10 Millionen Menschen weltweit.

So funktioniert Ada:

  • Zuerst beantworten Sie Fragen zu Ihrer Gesundheit und den Symptomen.
  • Danach bewertet die KI von Ada Ihre Antworten anhand medizinischer Daten.
  • Dann erhalten Sie eine personalisierte Einschätzung, die Ihnen sagt, was falsch sein könnte und was als nächstes zu tun ist.

5. Florence

Florence ist eine Art persönliche Krankenschwester, die über Facebook, Messenger, Skype sowie Kik zu erreichen ist. Sie erinnert Patienten an ihre Medikamenteneinnahme, findet Apotheken oder Ärzte in der Nähe und kann zudem auch als Fitness-Tracker genutzt werden.

healthcare chatbots - florence

Bildquelle

 

6. OneRemission 

Das in New York ansässige Unternehmen Keen Ethics hat einen Chatbot entwickelt, der Krebspatienten und -überlebenden hilft, ihr Leben mit wichtigen Informationen zu erleichtern. Die App stellt eine umfassende Sammlung von Diäten, Übungen und Nachsorgemaßnahmen bereit, die von Experten der Integrativen Medizin kuratiert wurden, sodass die Nutzer nicht ständig auf ärztliche Beratung angewiesen sind.

Zum Beispiel können sie die krebs bezogenen Risiken und Vorteile bestimmter Lebensmittel recherchieren. Falls dennoch die Beratung eines Spezialisten erforderlich ist, ermöglicht OneRemission eine 24/7-Konsultation mit einem Online-Onkologen.

 

OneRemission

Bildquelle

 

7. Youper

Youper nutzt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse, um mit Hilfe von KI und personalisierten Gesprächen psychologische Techniken anzuwenden, die das emotionale Wohlbefinden der Nutzer verbessern.

Die App bietet zusätzlich personalisierte Meditationen, eine Stimmungsüberwachung und die Möglichkeit, die emotionale Gesundheit zu verfolgen. Während der Kommunikation mit dem Chatbot lernt dieser mehr über den Nutzer und passt die Erfahrung an, um besser auf dessen Bedürfnisse einzugehen.

 

7. youper

Bildquelle

 

8. Healthily

Healthily ist eine kostenlose Plattform, die auf hochpräzisen Quellen basierende, umsetzbare Gesundheitsinformationen bietet und Nutzern hilft, die besten Entscheidungen für ihre Gesundheit zu treffen. Sie funktioniert im Grunde als KI-gestützter Symptomen-Checker und ist auf iOS, Android, Facebook Messenger, Slack, KIK, Telegram sowie als Browser-Version verfügbar.

Die Plattform bietet auch eine ausgezeichnete Übersicht über Online-Gesundheitsdienste, von Apotheken und Testzentren bis hin zu Arztpraxen und Empfehlungen für Apps zur psychischen Gesundheit. In unserem Test des Symptomen-Checkers fanden wir den Service benutzerfreundlich, jedoch kann er den Nutzer mit einer Vielzahl möglicher Erkrankungen leicht überfordern.

 

8. Healthily

Bildquelle

 

9. Sensely

Der virtuelle medizinische Assistent Molly kann die Symptome eines Patienten anhand von Sprache, Text, Bildern und Videos bewerten. Je nach Wunsch des Nutzers kommuniziert er per Text oder Sprache. Basierend auf den gesammelten Daten und den Informationen, die in seinen intelligenten Algorithmus eingespeist werden, interpretiert Sensely die Symptome des Nutzers und empfiehlt eine Diagnose.

Molly nutzt die Farben des Triage-Systems, das aus der Notfallmedizin bekannt ist, um die Dringlichkeit eines Falls zu bewerten. In der Symptomen-Triage von Sensely bedeutet dies eine Einschätzung, ob Selbstfürsorge ausreicht oder der Patient einen Arzt aufsuchen sollte. Darüber hinaus bietet die Plattform eine lokale Service Findung und umfassende Ressourcen für Selbstfürsorge.

 

9. Sensely

Bildquelle

 

10. Infermedica 

Infermedica nutzt maschinelles Lernen, um den Symptomen-Checker-Chatbot Symptomatik zu betreiben. Die Plattform ist sowohl online als auch auf mobilen Geräten als Chatbot oder sprachbasierte Anwendung verfügbar. Sie bewertet den Gesundheitszustand des Nutzers und stellt basierend auf den Symptomen eine mögliche Diagnose auf und gibt umsetzbare Empfehlungen.

Infermedica gibt an, mehr als 14 Millionen Gesundheitschecks durchgeführt zu haben und unterstützt 24 Sprachen in ihren Produkten. Im ersten Jahr der Pandemie lancierte das Unternehmen ein COVID-19-Risiko-Assessment-Tool, das von über einer halben Million Patienten genutzt und von 300 Organisationen, darunter auch zwei große, implementiert wurde.

 

10. Infermedica

Bildquelle

 

Fazit

Wie Sie sehen, gibt es zahlreiche Anwendungsfälle für Chatbots im Gesundheitswesen. Wir hoffen, dass Sie diese Beispiele von Gesundheits-Chatbots inspiriert haben. Bei Fragen, oder falls Sie über einen konkrete Anwendungsfall eines Chatbots für Ihr Unternehmen sprechen möchten, stehen unsere Experten gerne zur Verfügung.

 

Quellen

https://www.aerzteblatt.de/archiv/digitale-anwendungen-gesundheits-apps-werden-beliebter-9632442e-3e2f-465b-aab2-c8eaf7878c14

https://medicalfuturist.com/top-10-health-chatbots/

E-Book: Wissensbasierte Conversational AI für die Kundenservice-Automatisierung


Das erwartet Sie im E-Book: Im E-Book “Wissensbasierte Conversational AI für die Kundenservice-Automatisierung” erfahren Sie, welche Chancen Conversational AI Unternehmen bietet und erhalten wichtige Tipps zur Implementierung.

ebook covers-de

E-Book herunterladen
Mehr Beiträge