Wie Onlim Chatbots Datensilos aufbrechen und die Agilität erhöhen

By Published On: September 9th, 2021Categories: chatbots, conversational ai, knowledge graphen

Die fortschreitende Digitalisierung bietet für Unternehmen große Chancen. Mehr Flexibilität, effizienteres Arbeiten und geringere Kosten sind nur einige Beispiele. Doch mit zunehmender Digitalisierung steigt auch die Gefahr, dass Datensilos in Unternehmen entstehen und die erhofften Vorteile nicht genutzt werden können. Denn häufig werden wichtige Daten nur losgelöst voneinander gesammelt und stehen nicht allen Mitarbeitern zur Verfügung.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Onlim Chatbots Datensilos aufbrechen bzw. vollständig eliminieren können.

Schauen wir uns zunächst an, was es mit dem Begriff „Datensilo“ auf sich hat. 

 

Was sind Datensilos?

Als Datensilo bezeichnet man eine Sammlung von Daten, die dezentral gespeichert sind und nur für einen bestimmten Unternehmensbereich zugänglich sind.

Die Gründe, warum Datensilos entstehen sind vielfältig. Zwei der Hauptprobleme sind: 

  • Getrennte Datenerhebung: Kundendaten werden nur von einem bestimmten Mitarbeiter erhoben. Beispielsweise sammelt ein Sales Mitarbeiter Daten über seine Akquisegespräche lokal auf seinem Rechner. In diesem Fall können andere Mitarbeiter die Daten nicht verwenden oder auswerten.
  • Unterschiedliche Tools: Eine weiteres Problem kann die Erhebung mit verschiedenen Tools sein. In vielen Fällen ist es so, dass diese nicht miteinander kompatibel sind und keine toolübergreifende Auswertung oder Nutzung der Daten möglich ist.

 

Welche Folgen bringen Datensilos mit sich?

Die Folgen von Datensilos sind weitreichender als es sich auf den ersten Blick erkennen lässt: 

  • Keine abteilungsübergreifenden Prozesse möglich: Eine Zusammenarbeit über verschiedene Abteilungen ist nur schwer möglich. Daten können nicht miteinander geteilt oder zusammengeführt werden, um gemeinsam an einem Projekt zu arbeiten.
  • Datensätze mit unterschiedlichen Informationen: Es kann sein, dass Daten in einem Unternehmen in unterschiedlichen Systemen doppelt erhoben werden. Ein Vorgehen, das nach einiger Zeit zu einer großen Fehlerquelle werden kann, da beide Datenquellen nie vollständig übereinstimmen werden und unterschiedliche Erhebungsverfahren genutzt werden.
  • Falsche Schlussfolgerungen in der Datenanalyse: Jedes Datensilo bietet nur eine sehr eingeschränkte Sicht auf die Informationen. Das kann dazu führen, dass man Daten falsch interpretiert und Entscheidungen auf einer falschen Informationsbasis trifft.
  • Mühseliges Zusammensuchen: Die Suche nach Informationen und Daten kann sehr langwierig und mühselig sein. Nicht immer ist klar, ob die gewünschten Daten überhaupt vorliegen und wer der richtige Ansprechpartner ist.
  • Höherer Ressourcenbedarf: Datensilos verursachen einen unnötig hohen Speicherbedarf und führen zu einem höheren administrativen Aufwand.

 

Wie können Onlim Chatbots Datensilos aufbrechen?

Unternehmen können Datensilos aktiv entgegenwirken. Chatbots in der internen Unternehmenskommunikation machen es möglich. Denn Onlim Chatbots haben einen entscheidenden Vorteil:  Sie basieren auf einem Knowledge Graphen, der alle wichtigen Informationen im Unternehmen zentral an einem Ort sammelt und strukturiert. Gleichzeitig bilden die Wissensgraphen Daten mit der entsprechenden Semantik und Kontextbezug ab. So sind die Daten auch für Maschinen les- und interpretierbar.

Damit können Chatbots die Art und Weise, wie wir Informationen einholen und Wissen verwalten, nachhaltig verändern und Datensilos aufbrechen. Das bietet Mitarbeitern vielfältige Vorteile:

 

1. Wissen finden

Spontane Fragen nach Umsatzzahlen oder den besten Marketingkanälen während eines Meetings sind mit einem Chatbot kein Problem mehr. Mit einer kurzen Frage an den Bot kann dieser in Sekundenschnelle die entsprechenden Daten finden und zur Verfügung stellen, und das nicht nur per Text- sondern auch per Sprachbefehl.

Nicht nur innerhalb von Meetings können Ihre Mitarbeiter profitieren. Wie häufig haben Sie sich schon geärgert, dass Sie eine Tabelle, die Sie vor einigen Monaten erstellt haben, nicht mehr finden können oder sich fragen, wie Sie an die Präsentation aus dem letzten Meeting kommen.

Auch für die Informationssuche während der Arbeit können Chatbots hilfreich sein. Mitarbeiter können sie wie einen Arbeitskollegen in natürlicher Sprache nach den gewünschten Informationen fragen. Die lästige Suche nach unternehmensinternen Informationen gehört der Vergangenheit an.

Wenn Sie mehr über Knowledge Graphen und wie sie gehaltvolle Konversationen zwischen Mensch und Maschine ermöglichen erfahren möchten, laden Sie unser Whitepaper herunter. 

 

2. Wissen zugänglich machen

Vor allem in der aktuellen Situation, die geprägt ist von Homeoffice und dezentralem Arbeiten, ist es umso wichtiger, Wissen für alle Mitarbeiter zugänglich zu machen. Denn der informelle Austausch am Kopierer und der Büroküche entfällt. 

Mit Conversational AI können Mitarbeiter über einen Chatbot oder Sprachassistenten ortsunabhängig auf die gewünschten Informationen zugreifen. Denn alle Daten sind an einem zentralen Ort gespeichert und es ist nicht notwendig, sich physikalisch im Büro zu befinden, um auf diese Daten zuzugreifen.

Auch interessant: Das Potential von Chatbots in Krisenzeiten & darüber hinaus (Teil 1)

 

3. Wissen bündeln

Die Aktualität ist ebenfalls ein Pluspunkt bei einem Chatbot. Werden alle Daten in einem Knowledge Graphen gesammelt, können Sie als Single Source of Truth genutzt werden. Die Mitarbeiter können sich sicher sein, dass sie über den Chatbot stetig aktuelle Daten abrufen und sich auf die Qualität der Daten verlassen können.

 

Sollten Sie Unterstützung bei der Einführung eines Chatbots für Ihre interne Kommunikation benötigen, melden Sie sich gerne bei uns. Wir helfen Ihnen, offene Frage zu klären und den besten Ansatz für Ihr Unternehmen zu finden.

Gerne können Sie unsere Conversational AI-Plattform auch 10 Tage kostenlos testen.

Mehr Beiträge