Buch-Review: “Knowledge Graphs – Methodology, Tools and Selected Use Cases”
Als Spin-Off der Universität Innsbruck arbeiten wir von Onlim nach wie vor eng mit unseren Kollegen aus der Wissenschaft zusammen. Sowohl was aktuelle Projekte, den laufenden Wissens- und Technologietransfer, aber auch die Erstellung von relevanten Inhalten zu unseren Kernthemen, [...]
Welche Rolle spielen Knowledge Graphen für Conversational AI?
Die Kommunikation mit Kunden und Lieferanten, sowie mit Mitarbeitern und Interessenten verlagert sich rasend schnell in Richtung Chatbots und Sprachassistenten und Conversational AI gewinnt immer mehr an Bedeutung. Mit dieser Veränderung stellt sich nun vor allem die Frage, wie [...]
Knowledge Graphen zur Konversationsoptimierung von Chatbots
Chatbots sind heute bereits so leistungsfähig, dass sie eine wesentliche Rolle in einer modernen Customer-Service-Organisation übernehmen können. Dennoch wirken ihre Antworten oft noch eher „eckig“. Mittels Knowledge Graphen lassen sich deutlich „rundere“ Antworten bereitstellen und Konversationen optimieren. Google nutzt [...]
Knowledge Graphen für Customer Service Automatisierung
Es ist nicht lange her, als die Vorstellung, dass “Künstliche Intelligenz” Aufgaben im Kundendienst übernehmen könnte, als Science Fiction abgetan wurde. Der Einsatz von Chatbots zur Lösung von Kundenproblemen war keine realistische Option – unabhängig von der Größe des [...]